Die Elektromobilität ist für Besitzer von Photovoltaik Anlagen eine Möglichkeit, den Eigenenergieverbrauch weiter zu erhöhen. Die Elektromobilität ist bereits mit Strom aus dem Netz pro gefahrenem Kilometer günstiger als mit Diesel oder Benzin. Mit dem eigenen Solarstrom vom Dach reduzieren sich diese Kosten im Sommerhalbjahr nochmals um die Hälfte.
Die Auswahl des passenden Fahrzeuges hängt sehr stark vom individuellen Fahrprofil und den persönlichen Bedürfnissen ab. Es gibt heute praktisch für alle verbreiteten Anwendungsfälle das passende Fahrzeug und das Angebot nimmt in den Nächsten Jahren stark zu.
Es empfiehlt sich deshalb, selbst wenn aktuell noch kein Elektrofahrzeug gefahren wird, die Lademöglichkeit in der eigenen Garage, optimiert auf die eigene Stromproduktion einzubauen.
Strom aus Photovoltaik Anlagen ist bereits heute günstiger als der Bezug von Ihrem Stromversorger. Fast jedes Dach lässt sich zur Stromerzeugung nutzen, auch nicht nach Süden ausgerichtete Dachflächen.
Da die Sonne nicht immer scheint, lässt sich der selbst produzierte Strom vom eigenen Dach in einer Batterie speichern, um beispielsweise über Nacht verbraucht zu werden. So lässt sich ein Haus heute zu 75% mit eigenem Strom versorgen. Dies hat den Vorteil, dass man nicht den in Zukunft steigenden Strompreisen und den sinkenden Rückliefertarifen für den eingespeisten Strom ausgesetzt ist. Die Grösse der PV-Anlage und des Batteriespeichers müssen dabei auf die Höhe des eigenen Stromverbrauches jetzt und auch in Zukunft abgestimmt sein.
Ich verfüge als Ingenieur über langjährige Erfahrung mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität.
Die optimale Kombination von Eigenstromproduktion und Verbrauch ist sehr individuell und für jeden Anwendungsfall unterschiedlich. Standardlösungen der meisten Anbieter werden den komplexen Zusammenhängen bei der Sektorenkopplung von Solarstrom und Elektromobilität meistens nicht gerecht.
Schöpfen Sie das volle Potential Ihres Hausdaches aus und machen Sie sich unabhängig. Da ich keinem Hersteller oder Lieferanten verpflichtet bin, kann ich Ihnen eine unabhängige Beratung bieten und Ihnen die für Ihre Entscheidungsfindung erforderlichen Simulationen und Projektunterlagen erstellen.
1 Stunde Beratung bei Ihnen Vor-Ort.
Erfassung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse.
Aufzeigen des Potentials Ihrer Immobile für die Solarstromproduktion und die Elektromobilität.
Anfahrt bis 50 km von Aarau inbegriffen, weiter entferne Orte mit Weg-Zuschlag.
1 Stunde Beratung bei Ihnen Vor-Ort.
Erfassung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse.
Aufzeigen des Potentials Ihrer Immobile für die Solarstromproduktion und die Elektromobilität.
Erstellen Ertragssimulation und Prognose Eigenverbrauch / Autarkie für eine einfache PV Anlage auf einer Dachfläche. Auf Wunsch mit Batteriespeicher und/oder Elektromobilität.
Erstellung Projektunterlagen für Offertanfragen
.
Anfahrt bis 50 km von Aarau inbegriffen, weiter entferne Orte mit Weg-Zuschlag.
1 Stunde Beratung bei Ihnen Vor-Ort.
Erfassung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse.
Aufzeigen des Potentials Ihrer Immobile für die Solarstromproduktion und die Elektromobilität.
Erstellen Ertragssimulation und Prognose Eigenverbrauch / Autarkie für eine komplexe PV Anlage auf mehreren Dachflächen. Auf Wunsch mit Batterispeicher und/oder Elektromobilität.
Erstellung Projektunterlagen für Offertanfragen
Anfahrt bis 50 km von Aarau inbegriffen, weiter entferne Orte mit Weg-Zuschlag.
Ist das Elektroauto tagsüber oft Zuhause parkiert, so kann dieses zu einem guten Teil mit eigenem Strom geladen werden. Die intelligente Ladestation steuert dabei die Ladeleistung so, dass der Eigenstromverbrauch maximiert wird. Dies ist wirtschaftlich wesentlich interessanter, als den Überschussstrom zu einer geringen Vergütung einzuspeisen und dann zum Laden aus dem Netz zurück zu beziehen.
Technisch wird dazu eine intelligente Wallbox benötigt, die mit einem eigenen Smartmeter die aktuelle Leistung am Hausanschluss misst und dann dynamisch die Ladung freigibt, regelt und bei zu geringem Überschuss stoppt.
Es besteht die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Batteriespeicher den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen.
Es wird unterschieden zwischen DC-gekoppelten und AC-gekoppelten Batterien. DC-gekoppelte weisen einen besseren Wirkungsgrad auf, da sie beim Laden der Batterie direkt aus dem DC Zwischenkreis des Wechselrichters gespiesen werden und somit die Umrichtung auf Wechselstrom und anschliessend wieder auf Gleichstrom entfällt. Wechselrichter und Batterie müssen dabei untereinander kompatibel sein.
AC-gekoppelte Systeme hingegen lassen sich unabhängig vom PV-Wechselrichter betreiben und können auch bei bestehenden Systemen einfach nachgerüstet werden.
Es besteht die Möglichkeit, mit einem Elektroauto und einer intelligenten Ladestation den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen.
Weiterführende Informationen
Empfohlene Videos mit umfassenden Informationen zum Thema Eigenenergieversorgung mit Photovoltaik und Batteriespeicher sowie zur Elektromobilität sowie Wärmeerzeugung. Die Kobination dieser Technologien wird Sektorenkopplung genannt.